NEU JOBS

Wer wir sind?

Wir  –  die BERTAZ gGmbH  –  bieten Qualifizierte Ambulante Assistenz für erwachsene Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und fachliche Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und der selbstbestimmten Lebensführung benötigen.
Unser Team besteht aus engagierten Sozialarbeiter*innen/pädagogischen Fachkräften und basiert auf einem fachlichen Selbstverständnis geprägt von Authentizität, Respekt, Toleranz und Wertschätzung.

Unser Angebot

Unser Angebot umfasst selbstständigkeitsfördernde Unterstützung für ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben und orientiert sich am individuellen Bedarf.
Sie entscheiden selbst, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen und wie lange Sie unsere Unterstützung möchten.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im freizeitpädagogischen Bereich und bietet regelmäßig verschiedene Projekte und Freizeitangebote. 

Assistenzleistungen

■ Alltagsbewältigung in der eigenen Wohnung, einer WG etc. 
■ Lebenspraktische Unterstützung u.a. im Bereich Wohnen,Finanzen, Einkaufs-training etc. 
■ Unterstützung bei Behördengängen- und angelegenheiten
■ Erarbeitung einer Tagestruktur (u.a.Arbeitsplatzsuche und Arbeitsplatzerhalt) 
■ Unterstützung bei der Freizeitgestaltung (insbesondere in Form freizeitpädagogischer Angebote) 
■ Psychosoziale Unterstützung (Krisen-intervention, Konfliktlösung von individuellen Problemen) 
■ Unterstützung im Bereich Gesundheit (Arzttermine, Umgang mit Suchtmitteln, Ernährung) 
■ Assistenz im Bereich der sozialen Kontakte (Partnerschaft, Freundeskreis, Familie) 
■ Regelmäßige Beratungs- und Gesprächsangebote 
■ u.v.m.

Vorraussetzungen

■ Vorliegen einer psychischen Erkrankung, geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigung 
■ Volljährigkeit 
■ Freiwilligkeit 
■ Fähigkeit in der eigenen Wohnung zu  leben 
■ Die Kosten unserer Leistungen können in der Regel und auf Antrag von dem  zuständigen Träger der Eingliederungshilfe übernommen werden. 
■ Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und unterstützen Sie bei der Antragsstellung.

Ansprechpartner*innen

Isabell Fischbach 0176 845 404 66
Lisa Maihöfer 0176 845 405 23
Simone Spiegelhoff 0176 845 404 64
Maria Springer 0176 845 543 94
Nicole Wolf 0176 845 543 95